Strona korzysta z plików cookies zgodnie z Polityką Cookies w celu realizacji usług. Korzystanie z witryny oznacza, że będą one umieszczane w Twoim urządzeniu końcowym. Możesz określić warunki przechowywania lub dostępu do plików cookies w Twojej przeglądarce.
Anfängliche Leistungsunmöglichkeit im deutschen und polnischen Privatrecht
Symbol:
Dostępność:
3
szt.
Cena:43.71
szt.
Zamówienie telefoniczne: 791572838
Dostępność i dostawa
Wysyłka w ciągu: 3 dni
Cena przesyłki:
7.99
Odbiór osobisty0
DPD Pickup punkt odbioru / automat paczkowy7.99
Paczkomaty InPost12.99
Kurier DPD14.99
Kurier INPOST14.99
Kurier DPD Pobranie19.99
Więcej o produkcie
Autor:
Joanna Anna Wolska
Stron:
272
Rok wydania:
2022
Oprawa:
Miękka
Format:
15,8x23,5
Data wydania:
2022-07-14
Status:
JEST
Wydawca:
Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego
Wydanie:
1
Waga
0.428 kg
Kod kreskowy:
EAN:
9788323351238
Es handelt sich um eine originelle Arbeit, mit einer klaren These, mit einer gut angewandten rechtsvergleichenden Methode, mit einem frischen Blick auf ein altes Thema. Die gesetzgeberischen Vorschläge, welche die Autorin gemacht hat, verdienen seitens des polnischen Gesetzgebers die Achtung. Prof. Dr. Dr. h.c. (Ternopil) Fryderyk Zoll
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Erfahrungen der deutschen Dogmatik für das polnische Privatrecht nutzbar zu machen und zugleich zu überprüfen, ob, wie in Deutschland, an der Unmöglichkeit als besondere Form der Leistungsstörung festgehalten werden sollte oder diese, wie in Polen geplant, in einen übergreifenden allgemeinen Begriff der Leistungsstörung überführt werden kann. Das Thema verspricht daher Ertrag für beide Rechtsordnungen. Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke
Hervorzuheben ist, dass dieses Buch für das Zivilrecht interessant und bedeutend ist. Mit dem hohen inhaltlichen Niveau der darin enthaltenen juristischen Analyse, dem strukturierten und logischen Aufbau dieser Analyse, und der Weite der Betrachtung der analysierten Frage sowohl aus historischer Perspektive als auch in der Fassung anderer gesetzlicher Regelungen dargestellt, ist die Verwendbarkeit der Analyse aber insbesondere für künftige gesetzgeberische Arbeiten von Bedeutung. (...) Empfänger dieser Arbeit werden zweifellos Juristen sein, insbesondere diejenigen, die sich mit theoretischen Fragen des Vertragsrechts befassen. Dieses Buch wird auch ein hervorragendes Vorbereitungsmaterial für zukünftige gesetzgeberische Arbeiten zum neuen oder geänderten Zivilgesetzbuch sein. Dr. hab. Grzegorz Tracz (LL.M. Heidelberg)
Joanna Anna Wolska - Doktorin der Rechte (Universität Osnabrück), LL.M. (Europa Universität Viadrina Frankfurt Oder), die die juristische Ausbildung an der Nationalen Schule für Justiz und Staatsanwaltschaft in Krakau absolvierte und 2014 die justizielle Prüfung ablegte; Hochschullehrerin und Gerichtsbedienstete. Der Interessenschwerpunkt der Autorin liegt auf der rechtsvergleichenden Erforschung von Vertrags- und Medizinrecht.
Parametry:
Autor:
Joanna Anna Wolska
Stron:
272
Rok wydania:
2022
Oprawa:
Miękka
Format:
15,8x23,5
Data wydania:
2022-07-14
Status:
JEST
Wydawca:
Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego
Wydanie:
1
Nie ma jeszcze komentarzy ani ocen dla tego produktu.